Die von Rini et al. (2019) im New England Journal of Medicine publizierten Ergebnisse der Studie KEYNOTE-426
mit zuvor nicht systemisch behandeltem fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom ergab bei Patienten,
die mit Pembrolizumab plus Axitinib behandelt wurden gegenüber Sunitinib-behandelten Patienten eine
signifikant längere Gesamtüberlebensdauer, eine längere Progressionsfreiheit und eine signifikant höhere
objektive Ansprechrate (urologen-infoportal März 2019).
Brian Rini und KEYNOTE-426-Untersucher präsentierten auf dem ASCO 2019 die Ergebnisse der Subgruppenanalysen
der Patienten mit intermediärem oder ungünstigem Risikoprofil nach IMDC-Kriterien und von Patienten deren
Tumor sarkomatoide Merkmale aufwies.
Intermediärer/ungünstiger IMDC-Risiko-Score:
Von allen randomisierten Patienten entfielen 592 (68,8%) auf die Subgruppe mit
intermediärem/ungünstigem IMDC-Risiko-Score - davon 294 im (Pembro+Axi)-Arm und 298 im Sunitinib-Arm.
Bei den Patienten mit sarkomatoider Histologie ergaben sich Vorteile im (Pembro+Axi)-Arm gegenüber dem
Sunitinib-Arm bei der 12-Monats-OS-Rate (87,3% vs. 71,3%; Abb. 2), dem progressionsfreien Überleben
(12,6 vs. 8,2 Monate) und der objektiven Ansprechrate (55,8% vs. 29,5%). Die Raten für komplettes
Ansprechen betrugen 4,8% bzw. 0,7%.
|
|
|
Abb. 2: Verlängertes Gesamtüberleben der Patienten mit intermediärem/ungünstigem
IMDC-Risiko-Score bei Behandlung mit Pembrolizumab plus Axitinib gegenüber Sunitinib
(Hazard Ratio 0,52, 95% KI 0,37–0,74;
12-Monats-Rate 87,3% vs. 71,3%).
|
Abb. 3: Patienten mit sarkomatoiden Komponenten waren bei Behandlung mit
Pembrolizumab plus Axitinib signifikant
länger progressionsfrei als bei Behandlung mit Sunitinib (Hazard Ratio 0,54, 95% KI 0,29–1,00;
median noch nicht erreicht vs. 8,4 Monate).
|
Sarkomatoide Histologie:
Von 578 Patienten mit bekanntem Histologie-Status, hatten 105 (18,2%) eine sarkomatoide
Komponente - 51 im (Pembro+Axi)-Arm und 54 im Sunitinib-Arm.
Bei den Patienten mit sarkomatoider Histologie ergaben sich Vorteile im (Pembro+Axi)-Arm gegenüber dem
Sunitinib-Arm bei der 12-Monats-OS-Rate (83,4% vs. 79,5%), dem progressionsfreien Überleben
(median noch nicht erreicht vs. 8,4 Monate) (Abb. 3) und der objektiven
Ansprechrate (58,8% vs. 31,5%).
❏ Sowohl Patienten mit einem intermediären / ungünstigen IMDC-Risiko-Score als auch
Patienten, deren Tumor eine sarkomatoide Komponente enthielt, profitierten von der
Behandlung mit Pembrolizumab + Axitinib.
❏ Der ermittelte Benefit in den Subgruppen ist mit dem in der gesamten Studienpopulation vergleichbar.
|
Rini BI, Plimack ER, Stus V. et al. 2019.
Pembrolizumab (pembro) plus axitinib (axi) versus sunitinib as first-line therapy for metastatic renal cell
carcinoma (mRCC): Outcomes in the combined IMDC intermediate/poor risk and sarcomatoid subgroups of
the phase 3 KEYNOTE-426 study.
J Clin Oncol 37(15_suppl):4500-4500.
|