Die aktuellen Kriterien für das Staging des Nierenzellkarzinoms (RCC) vom American Joint Committee on Cancer (AJCC)
sehen für das lokal fortgeschrittene RCC zwei Definitionen für Stadium-III-Tumore vor: Nodal positive (LN+) (pT1-3N1M0)-
und nodal-negative (LN-) (pT3N0M0)-Tumore. Für einen Tumor im Stadium IV ist entweder die Invasion des Primärtumors
über die Fascia renalis hinaus (pT4N0M0) oder die metastatische Ausbreitung (pT1-4N0-1M1) maßgebend.
Beobachtungen am Institut der Untersucher hatten allerdings erkennen lassen, dass die nodalpositiven Patienten
mit Stadium-III-Tumor gegenüber den nodalnegativen Patienten mit Stadium-III-Tumor deutlich ungünstigere onkologische Ergebnisse
zu gewärtigen haben. Ihre Überlebenserwartung entsprach eher derjenigen von Patienten mit nach AJCC als Stadium IV
klassifizierten Tumoren.
In einer aktuellen retrospektiven Studie sollten obige Erfahrungen anhand eines großen repräsentativen Querschnitts
von Nierenkrebs-Patienten validiert werden.
In der National Cancer Data Base (NCDB) wurden Patienten mit einem Nierenzellkarzinom der Stadien III oder IV gemäß AJCC identifiziert.
Sie wurden als (NL+)-Patienten mit Tumoren im Stadium III (pT1-3N1M0), als (NL-)-Patienten mit Stadium III (pT3N0M0)
oder als Patienten mit metastasiertem Tumor im Stadium IV (pT1-3 N0M1) kategorisiert.
Patienten- und Tumorcharakteristika
In die Analyse gingen 8.988 RCC-Patienten ein. Von ihnen hatten 2.218 einen (LN+) Stadium-III-Tumor, 6.587 einen (LN-) Stadium-III-Tumor
und 183 einen metastasierten Stadium-IV-Tumor.
Grad-4-Tumore waren am häufigsten bei Patienten mit Stadium-IV-Tumoren (51%).
Bei (LN+)-Patienten mit Stadium-III- und (LN-)-Patienten mit Stadium-III-Tumoren waren es nur 34% bzw. 18%.
Patienten mit Stadium-IV-Tumor unterzogen sich auch am ehesten einer systemischen Therapie (45%; verglichen mit 26% bzw. 7% bei den
Patienten mit Stadium-III-Tumor (LN+) und (LN-).
|
|
|
Abb.: Gesamtüberleben der Patienten mit Nierenzellkarzinom gemäß AJJC-Tumorstadium
und Nodalstatus stratifiziert.
|
Prädiktoren für Gesamtsterblichkeit
Nierenzellkarzinom-Patienten mit hochgradiger Malignität im Stadium III (Grad 3: [Hazard Ratio [HR], 1,62; und Grad 4: HR, 2,61;)
und positiver LN-Involvierung (HR, 2,71) hatten ein erhöhtes Sterberisiko.
Ebenfalls erhöht war das Sterberisiko bei Patienten (70+) und jenen mit einem Charlson-Komorbiditätsindex
von 2 (HR, 1,69 bzw. 1,29). Für Patienten mit klarzelliger Histologie war das Sterberisiko hingegen erniedrigt (HR, 0,60).
In multivariabler Cox Regression waren Patienten mit Stadium-IV-klarzelligem RCC hinsichtlich
Überlebens begünstigt (HR, 0,43).
Vergleiche der Gesamtsterblichkeit
Unter Berücksichtigung aller Histologie-Typen betrugen die 5-Jahres-Überlebensraten für (LN+)-Patienten
mit Stadium-III-Tumor, für (LN-)-Patienten mit Stadium-III-Tumor und für
derjenigen mit Stadium-IV-Tumor 61,9%, 22,7% bzw. 15,6% (Abb.).
Insbesondere fiel auf, dass die Überlebenskurve für (LN+)-Patienten mit Stadium-III-Tumor
der von Patienten mit Stadium-IV-Tumor sehr viel ähnlicher war als der von (LN-)-Patienten mit Stadium-III-Tumor.
Die (LN-)-Patienten mit Stadium-III-Tumor schienen eine abgehoben höhere Überlebenswahrscheinlichkeit zu haben.
In der Subgruppe Patienten mit klarzelligem RCC war die 5-Jahres-Überlebenrate der (LN-)-Patienten
mit Stadium III Tumor (64,4%) gegenüber den 5-Jahres-Überlebenraten der (LN+)-Patienten mit
Stadium III Tumor (28,7%) und jenen mit Stadium IV-Tumor (24,6) deutlich am günstigsten.
Vergleichbare Ergebnisse resultierten bei RCC-Patienten mit nicht-klarzelliger Histologie.
❏ Das gegenwärtige AJCC-Staging ordnet nodalpositive Nierenkrebs-Patienten mit klinisch lokalisiertem Tumor
(pT1-3N1M0) als Stadium-III-Tumore.
❏ Die aktuellen Analysen ergeben für diese Patienten allerdings deutlich ungünstigere Krankheitsergebnisse
als für nodalnegative RCC-Patienten im Stadium III (pT3N0M0).
❏ Ihre Ergebnisse lehnen sich vielmehr dicht an die Überlebenswahrscheinlichkeit von Patienten mit Stadium-IV-Tumor an.
❏ Konsequenterweise sprechen die aktuellen Ergebnisse auch für eine Neuklassifizierung des RCC
bei Nodalpositivität vom Stadium-III- in ein Stadium-IV-Tumor.
|
Srivastava A, Rivera-Núñez Z, Kim S, et al. 2020.
Impact of pathologic lymph node-positive renal cell carcinoma on survival in patients without metastasis:
Evidence in support of expanding the definition of stage IV kidney cancer. Cancer doi: 10.1002/cncr.32912. [Epub ahead of print].
|