Nichtseminome Stadium I
Adjuvante Chemotherapie mit einem Kurs Bleomycin, Etoposid und Cisplatin
|
Für Patienten mit Nichtseminom im Stadium I stehen heute mit Active Surveillance, adjuvanter
Cisplatin-basierter Chemotherapie und retroperitonealer Lymphknotendissektion akzeptable Therapieoptionen
mit ausgezeichneten krebsspezifischen Überlebensraten zur Verfügung.
Mit dem Ziel, das Rezidivrisiko zu verringern, und den Männern damit eine toxische
Salvage-Chemotherapie zu ersparen, wird Patienten von der Swedish and Norwegian Testicular
Cancer (SWENOTECA) Group eine adjuvante Chemotherapie mit einem Kurs Beleomycin, Etoposid und
Cisplatin (BEP) angeboten. Aktuell werden hierzu die gefestigten und erweiterten Daten der Gruppe berichtet
(Aparicio J, et al. 2014):
Patienten mit einem Nichtseminom im Stadium I (Alter: 29,5 [15–71] Jahre) und lymphovaskulärer
Infiltration (LVI) war nach Orchiektomie die adjuvante Chemotherapie mit einem Kurs BEP nahe
gelegt worden. Patienten ohne LVI sollten zwischen Active Surveillance und adjuvanter BEP wählen.
Die aktuelle Analyse beschränkt sich auf 517 Patienten mit einem Kurs BEP.
Bei 258 Patienten mit LVI ereigneten sich nach median 1,1 Jahren acht Rezidive (3,2%). Diese Männer
hatten alle retroperitoneale Lymphknotenmetastasen – zwei davon synchron auch oberhalb des Peritoneums.
In allen Fällen lag nach der International Germ-Cell Consensus Classification (IGCCC) eine gute
Prognose vor. Sieben der Männer erhielten initial eine Salvage Chemotherapie mit anschließender
retroperitonealer Lymphknotendissektion. Ein Patient hatte mehrfach Rezidive und verstarb letztlich
an metastasiertem Hodenkrebs.
Von 255 Patienten ohne LVI hatten vier ein Rezidiv erlitten (1,6%). Die Zeit bis zum Rezidiv betrug
median 1,2 Jahre nach Orchiektomie. Sie betrafen alle den Retroperitonealraum. Keiner der Patienten
ohne LVI verstarb an Hodenkrebs.
Bei neun der 12 Patienten mit Rezidiv waren die Tumormarker negativ. Diese Rezidive wurden mit
Computertomographie oder Magnetresonanztomographie des Bauchraums entdeckt.
Die aktualisierten und erweiterten Daten der SWENOTECA Group bestätigen eine geringe Rückfallquote
bei Patienten mit Nichtseminom im Stadium I nach einem Kurs adjuvanter BEP.
⇒
Davon können Männer mit und ohne lymphovaskuläre Infiltration profitieren.
|
Tanstad T, Ståhl O, Håkansson U, et al. 2014.
One course of adjuvant BEP in clinical stage I nonseminoma mature and expanded results from the
SWENOTECA group. Ann Oncol 25:2167-2172.
|
|
|